8. März 2025
Funktionale Programmierung und objektorientierte Programmierparadigmen
In diesem Blogbeitrag werden die Paradigmen der Funktionalen Programmierung und der objektorientierten Programmierung, zwei grundlegende Ansätze in der Softwareentwicklung, verglichen. Neben der Erklärung, was Funktionale Programmierung ist, warum sie bevorzugt werden sollte und welche Grundprinzipien sie hat, werden auch die Grundlagen der objektorientierten Programmierung (OOP) erwähnt. Die wesentlichen Unterschiede, Nutzen, Vor- und Nachteile zwischen den beiden Paradigmen werden im Detail untersucht. Der Artikel behandelt auch praktische Themen, z. B. was es braucht, um mit der funktionalen Programmierung zu beginnen, häufige Fehler und wann man sich für welches Paradigma entscheiden sollte. Als Ergebnis werden die Stärken und Schwächen beider Ansätze hervorgehoben und es wird festgestellt, dass das am besten geeignete Paradigma entsprechend den Projektanforderungen ausgewählt werden sollte. Was ist funktionale Programmierung? Funktionale Programmierung (FP) ist ein System, das die Berechnung von...
Weiterlesen